Sammeln für den Seelzer Brotkorb
Wir sammeln Spenden für den Seelzer Brotkorb! Bis zum 29.01.25 könnt ihr Lebensmittel und Hygieneartikel in eurem Klassenraum abgeben! Weitere Infos gibt es hier…
Wir sammeln Spenden für den Seelzer Brotkorb! Bis zum 29.01.25 könnt ihr Lebensmittel und Hygieneartikel in eurem Klassenraum abgeben! Weitere Infos gibt es hier…
Leider kam es im Laufe der vergangenen Woche zu einem Hackerangriff auf unseren Schulserver. Dabei wurden Ihre Passwörter per Phishing abgefangen. Weitere Informationen erhalten Sie hier…
Dieses Jahr sind 20 Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen in Seelzes französische Partnerstadt Grand-Couronne gereist, um der Kultur unseres Nachbarlandes etwas näher zu kommen. Hier könnt ihr den Bericht von Maël Kretschmann (8d) nachlesen…
Anlässlich der jährlichen UN-Kamapagne „Orange The World“ macht das GBG am 26.11.24 auf geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Die Musikgruppen des Georg-Büchner-Gymnasiums freuen sich sehr, Sie am Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 18.00 Uhr in die St. Martinskirche in Seelze zu unserem traditionellen Adventskonzert einladen zu können. (Die Türen öffnen 30 Minuten früher.)
GBG-Schüler Jan Phillip Nguyen gewinnt für seine Seminarfacharbeit den Jugendpreis der Naturwissenschaften, der von der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover (NGH) verliehen wurde.
Die LRS-Sprechstunde bietet Unterstützung und Beratung rund um das Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS). Sie richtet sich an alle, die Fragen oder Anliegen zu diesem Thema haben, sei es zur Diagnose, Förderung oder spezifischen Hilfsmöglichkeiten.
Am 15.11.24, dem „Bundesweiten Vorlesetag“, findet am GBG die Lesetunde statt. Seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest. „Deutschland liest vor“ – und das GBG macht mit.
Aufgrund eines Warnstreiks vom 6.-7.11.24 kann die fahrplangemäße Durchführung des Linienverkehrs am GBG nicht gewährleistet werden. Weitere Informationen von regiobus finden Sie hier…
Am Montag, den 23.09.24, war der ARD-Auslandskorrespondent Udo Lielischkies im Rahmen des Politikunterrichts zum Thema „Innere und äußere Sicherheit“ zu Gast am GBG.