Hier finden Sie in Kürze Informationen und die Listen für die Lernmittel für das Schuljahr 23/24. Grundsätzlich gibt es die Optionen, die Lernmittel von der Schule gegen Gebühr auszuleihen oder sie zu kaufen.
Anmeldung zur Lernmittelausleihe (Informationen folgen in Kürze)
- Anmeldung für Jg. 5
- Anmeldung für Jg. 6-10
- Anmeldung für Jg. 11
Lernmittel für die einzelnen Jahrgänge (Schuljahr 23/24)
- Lernmittel Ausleihe Jg. 5
- Lernmittel Ausleihe Jg. 6
- Lernmittel Ausleihe Jg. 7
- Lernmittel Ausleihe Jg. 8
- Lernmittel Ausleihe Jg. 9
- Lernmittel Ausleihe Jg. 10
- Lernmittel Ausleihe Jg. 11
Von der Zahlung des Entgelts für die Ausleihe freigestellt sind Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem
- Sozialgesetzbuch Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeit Suchende
- Sozialgesetzbuch Achtes Buch - Schülerinnen und Schüler, denen Hilfe zur Erziehung mit Unterbringung außerhalb des Elternhauses gewährt wird (im Wesentlichen Heim- und Pflegekinder)
- Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch - Sozialhilfe
- § 6a Bundeskindergeldgesetz (Kinderzuschlag)
- Wohngeldgesetz (WoGG) nur in den Fällen, wenn durch Wohngeld die Hilfebedürftigkeit im Sinne des § 9 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch, des § 19 Abs. 1 und 2 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch vermieden oder beseitigt wird (siehe § 7 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 WoGG)
- Asylbewerberleistungsgesetz.
Für die Freistellung vom Entgelt erhalten die Schulen pauschalierte Ausgleichszahlungen nach Maßgabe des Haushaltsplanes. Die Höhe dieser Zahlungen orientiert sich an den Beträgen, die bei der entgeltlichen Ausleihe im vorangegangenen Schuljahr in den einzelnen Schulformen durchschnittlich für eine Schülerin oder einen Schüler entrichtet worden sind.
Lernmittel für die einzelnen Jahrgänge (Schuljahr 23/24) Informationen folgen in Kürze
- Lernmittel KAUF 5
- Lernmittel KAUF 6
- Lernmittel KAUF 7
- Lernmittel KAUF 8
- Lernmittel KAUF 9
- Lernmittel KAUF 10
- Lernmittel KAUF 11
Die Sprechstunde zur Lernmittelausleihe findet im Moment nicht statt.