Seit August 2005 ist die neue Oberstufenordnung in Kraft. Hierbei wählt jede Schülerin/jeder Schüler in der Qualifikationsphase (Jg. 12 u. 13) fünf Prüfungsfächer.
Es gibt folgende Schwerpunkte:
- sprachlich
- künstlerisch-musisch
- gesellschaftswissenschaftlich (Geschichte, Englisch, Biologie, Mathematik oder Politik-Wirtschaft ist hier 3. Prüfungsfach)
- mathematisch-naturwissenschaftlich
Als 3. Prüfungsfach können folgende Fächer gewählt werden: Deutsch, Englisch, Französisch/Latein ab Jg. 6, Geschichte, Politik-Wirtschaft, Philosophie, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie. Einschränkungen ergeben sich durch die Zuordnung der Fächer auf erhöhtem Niveau zu drei Zeitleisten.
Das 4. und 5. Prüfungsfach kann aus folgenden Fächern gewählt werden: Deutsch, Englisch, Französisch/Latein ab Jg. 6, Französisch ab Jg. 10, Geschichte, Politik-Wirtschaft, Religion, Philosophie, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie.
Übersicht über die Struktur der Quakifikationsphase
Hinweise: Außer im gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt sind die beiden Schwerpunktfächer 1. und 2. Prüfungsfach. Im gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt sind die Fächer Geschichte und Englisch/Mathematik/Biologie 1. und 2. Prüfungsfach. Politik-Wirtschaft ist in diesem Schwerpunkt 3. Prüfungsfach.