LESEFÖRDERUNG AM GBG

Um die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken, gibt es am GBG viele Projekte und Initiativen, die nachfolgend kurz vorgestellt werden; gerade weil wir einen berühmten Schriftsteller im Schulnamen tragen, liegt uns auch das Lesen besonders am Herzen!

LESESTUNDE

Seit vielen Jahren hat sich die Lesestunde etabliert: So gibt es immer drei Termine pro Halbjahr, an denen alle Klassen/Kurse in allen Jahrgängen für eine Schulstunde den Unterrichtsstoff beiseite legen und den Lesestoff zur Hand nehmen. Alle können lesen, was sie möchten, bekommen dafür Zeit und Raum. Wer keine eigenen Bücher/Zeitschriften hat oder mitbringt, kann sich etwas ausleihen – aus Lesekisten im Lehrerzimmer oder direkt in
unserer Schulbibliothek.

SCHULBIBLIOTHEK

Die Schulbibliothek ist jeden Tag am Vormittag geöffnet, dort können die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Kinder- und Jugendbücher ausleihen, ihre Pausen und Freistunden verbringen, stöbern, recherchieren, sich von der Bibliothekarin beraten lassen und ein bisschen Ruhe genießen. Im Rahmen des derzeitigen Umbaus der Schule steht auch der Schulbibliothek eine Renovierung und weitere Digitalisierung ins Haus. Dann wird es auch wieder möglich sein, eine Lesenacht dort zu gestalten.

LESE-PROJEKTE

Über das Schuljahr verteilt gibt es am GBG darüber hinaus bestimmte Tage/Zeiten, an denen wir die landesweiten Lese-Projekte „feiern“: Im April den Welttag des Buches mit Buchgeschenken für den Jg. 5, im Sommer den JULIUS-CLUB, den wir in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Seelze vermitteln, im Herbst die Verleihung des Büchner- Preises und im November den Bundesweiten Vorlesetag!

Büch(n)er Club

Leseratten aufgepasst: Seit dem 2.11.23 gibt es am GBG den Büchn(ner) Club, in dem sich die Jahrgänge 9-13 rund um das Thema Literatur austoben und austauschen können. Die Treffen finden jeden Donnerstag von 17-18.30 Uhr in der Bibliothek des GBG statt!

Lesekompetenz

Aktuell erproben wir in den Jg. 5 und 6 die systematische Diagnose der Lesekompetenz: Dazu arbeiten wir im Deutschunterricht mit den quopLesetests, die sowohl die Leseflüssigkeit als auch das Leseverständnis der Schülerinnen und Schüler verbessern sollen.

 

Auch in Zukunft wird das Lesen am GBG einen herausgehobenen Stellenwert haben! Zum Beispiel sollen mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis wieder mehr Autorenlesungen in der Schule organisiert werden. Für weitere Anregungen und/oder Initiativen sind wir offen und dankbar.

ANSPRECHPARTNER

Dominik Wippler (Koordinator für Lesekompetenz): dominik.wippler@gbg-seelze.eu

November 2023

Schulprogramme