Gleich nach den Herbstferien war es wieder soweit: Die alljährliche Musikfreizeit in Mardorf begann!
Am verregneten Montagmorgen fuhren das Vororchester, die Big Band sowie die GigA-Singers und die Junior-Singers mit zwei vollbeladenen Reisebussen für eine Woche ans Steinhunder Meer in die Jugendherberge in Mardorf. Nach dem mühsamen Ausräumen der Busse ging es schon vor dem Zimmerbeziehen gleich mit der ersten Probe los. Abends fielen alle (vor allem die Älteren) erschöpft sogar noch vor ihrer Bettruhe-Zeit in den Schlaf.
Jedes Ensemble hatte seinen eigenen Probenraum, in dem mindestens zweimal täglich mit viel Freude an der Musik geprobt wurde. Es wurde sowohl in den Gruppen unter der Leitung der dazugehörigen Lehrer gemeinschaftlich, als auch in kleineren Satzproben geprobt. Außerdem wurde ein Gemeinschaftsstück, das alle gemeinsam spielen, einstudiert! Dienstag und Mittwoch hatten wir dann vormittags Besuch von Frau Drell, welche das Vororchester und die Chöre tatkräftig unterstützte.
Zwischendurch machte die Bigband Aufnahmen von manchen ihrer Songs, wie zum Beispiel „Natural Woman“. Zeitgleich entschied sich der neu aus Ober- und Mittelstufenchor zusammengesetzte Chor, für den Namen GigA-Singers, zu Ehren unserer Chorleitung Frau Gieger. Am Donnerstag bekamen der GigA- und die Junior-Singers Besuch von Katharina Sternberg, einer studierten Opernsängerin, welche mit uns Stimmenbildungsübungen gemacht hat.
Mittags kam die Frau von Herrn Scholz mit ihrem Baby zu Besuch, was hier und da für Kreischen und Ausrufe wie: „Ist das süß“ sorgte. Dies brachte uns 12-Klässler auf die großartige Idee, für den letzten „Verarsche-Abend“ das Thema „Taufe“ zu wählen. Der Abend heißt so, weil an ihm die Neuen und die Lehrer kleine Spielchen absolvieren müssen, deren Verlierer dann ein bisschen etwas einstecken muss. Aber nur ein bisschen. Der Abend endete wie immer mit einer Disco und laaangen Gesprächen.
Neben der Musik gab es natürlich ausreichend Freizeit, die man auf verschiedenste Weise verbringen konnte. Einerseits gab es in der Jugendherberge einen Spielraum mit Tischtennisplatten, als auch außerhalb einen Spielplatz und das schöne Steinhuder Meer. In den Mittagspausen haben wir oft Zeit für einen kleinen Spaziergang am Meer oder zum Supermarkt in der Nähe der Jugendherberge gefunden. Der Spaß kam also weder in den Proben noch in der Freizeit zu kurz!
Der krönende Abschluss war dann schließlich am Freitagvormittag ein kleines Konzert, in dem einiges neu Erlernte vorgestellt wurde. Danach ging es mit gepackten Koffern für die erschöpften Schüler und Lehrer wieder nach Hause.
Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr und möchten uns nochmal ganz herzlich bei Herrn Ruland, Herrn Scholz, Frau Gieger, Frau Elspaß und Frau Brévart für ihre Geduld mit uns bedanken!
Amelie Kunz (12) und Clara Schleicher (E3)