Liebe Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler und Eltern des GBG!
Nach einer aufregenden, anstrengen und spannenden Festwoche hat uns der Alltag wieder eingeholt. Ich hoffe sehr, dass Ihr und Sie die Festwoche in ähnlich guter Erinnerung behalten werdet bzw. werden, wie wir. Meines Wissens nach hat es in den letzten 50 Jahren noch nie eine derartig intensive Woche mit so vielen Veranstaltungen und Aktivitäten gegeben. Möglicherweise haben Sie bzw. habt Ihr eine oder mehrere Veranstaltungen besucht und dabei die Schule in all ihren Facetten kennengelernt. Ein großer Dank geht dabei an die vielen Lehrkräfte und auch an sehr viele Schülerinnen und Schüler, die Musikensembles sowie an alle Klassen, die sich u. a. bei der Aktion „50 guten Taten“ beteiligten. Wir haben diese Woche und den damit verbundenen Zuspruch sehr genossen und fanden die Mischung aus Rückblick, Gegenwart und Ausblick anregend und inspirierend.
Ein Tipp: Sollten Sie oder solltet Ihr noch kein Jubiläumsjahrbuch erworben haben, in welchem die vergangenen 50 Jahre und besonders das vergangene Schuljahr auf über 150 Seiten präsentiert werden, so ist ein Erwerb in der Schule oder per Bestellung über Email immer noch möglich!
Mit der Rückkehr zur Normalität des Stunden- und Lehrplans kehren wir auch in den gewohnten Schuljahresrhythmus zurück. Allerdings macht sich die besondere Belastung der Schulgemeinschaft vor und während der Festwoche noch in einer Terminänderung bemerkbar: 2018 wird das traditionelle GBG-Winterfest nicht durchgeführt!
Die Schulleitung hat sich schweren Herzens dazu entschieden, diese Veranstaltung Ende November nicht stattfinden zu lassen. Der Anspruch, den wir an das Winterfest haben, lässt sich nach unserer Einschätzung in knapp vier Wochen nach dem Kraftakt Schuljubiläum nicht realisieren. Hierzu erhielten wir den Zuspruch von vielen Lehrkräften, welche ebenfalls die Notwendigkeit sehen, den Fokus in der nun noch verbleibenden Zeit des Schulhalbjahres stärker auf das Fachspezifische zu legen.
Uns ist durchaus bewusst, dass insbesondere die Veranstaltungen, wie unsere Feste, das gute Klima in der Schule prägen, wie es uns auch durch die Festwoche deutlich wurde. Daher haben wir großes Verständnis dafür, dass sich die Schülerschaft gegen die Aussetzung des Winterfests 2018 ausspricht.
Als Kompensation für den Wegfall wird es aber in diesem Schuljahr ein „Sommerfest plus“ geben, bei dem jede Klasse ihren Beitrag zu einem bunten Jahrmarkt leistet, sei es ähnlich wie beim Winterfest etwas Selbstgebasteltes, etwas Kulinarisches, etwas Kulturelles o.ä.. Zusätzlich wird es das musikalische Rahmenprogramm geben, welches hoffentlich bei schönem Wetter draußen stattfinden kann.
Bitte merkt Ihr Euch bzw. merken Sie sich schon mal Montag, den 01. Juli 2019 für das “Sommerfest plus“ vor!
Herzliche Grüße
Andreas Schmidt
(Schulleitung)