Das am Dienstag, den 23. Oktober erschienene Jubiläums-Jahrbuch mit einem Rückblick auf 50 Jahre Georg-Büchner-Gymnasium kann auf Wunsch für 11 Euro auch versandt werden.

Bei Interesse an einer Zusendung schreiben Sie bitte eine Mail an bek@gbg-seelze.de, dann gibt es weitere Informationen zum Ablauf der Zusendung.

Das Jubiläums-Jahrbuch ist ein wirklich spannendes und informatives Lese-Heft, das in vielen Punkten mit seinen 154 Seiten über ein normales „Erinnerungs“-Jahrbuch hinausgeht. Selbstverständlich wird darin in mehreren Artikeln und Gesprächen die Geschichte des GBG beleuchtet und auf die Ideale, die bei der Gründung unserer Schule eine Rolle spielten, eingegangen. Desweitern wird ein gewichtiges Schlaglicht auf Georg Büchner geworfen und hinterfragt, welche Bedeutung dieser Name für unsere (heutige) Arbeit haben sollte. Zudem wird in Artikeln der ehemaligen Kollegen Werner Fink und Ullrich Thiemann dargelegt, wie sich Schule in Zukunft entwickeln könnte. Außerdem diskutieren Herr Müller und Herr Schmidt darüber, wie sich unsere Schule verändert hat, was sie kennzeichnet und wohin sie sich in den nächsten Jahren entwickeln könnte.
Besonders ergreifend und aberwitzig ist zudem ein Interview mit dem ehemaligen GBG-Schüler Thomas Raufeisen, dessen Vater DDR-Spion war und der mit seiner Familie völlig unvermittelt wegen drohender Enttarnung in die DDR geflohen ist. Thomas Raufeisen berichtet darüber, wie er den Alltag in einer Stasi-Eliteschule gerade im Vergleich zum GBG erlebt hat und wie die Familie versuchte, mit Hilfe der CIA wieder aus der DDR zu fliehen, dann aber wegen der Fluchtversuche im Stasigefängnis Hohenschönhausen landete.
Die Journalistin Canan Topcu, die auch Schülerin am GBG war, geht der Frage nach, wie es mit der Chancengleichheit von Schülern mit Migrationshintergrund aussieht.
In weiteren Artikeln wird auf die unzähligen Aktivitäten, die wir am GBG angeboten haben und auch immer noch anbieten, eingegangen. Lilly Drell und Jennifer Franklin berichten davon, wie spannend und gewinnbringend das Unterrichten an einer Grundschule sein kann. Außerdem kann nachgelesen werden, was unsere Schüler dem GBG zum 50. Geburtstag wünschen.

Es lohnt sich von daher wirklich sehr, das Jahrbuch nicht nur kurz durchzublättern, sondern es auch tatsächlich für 8 € zu erwerben, um einen einmaligen Einblick in unsere Schule zu gewinnen.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Inhalte des GBG-Jubiläumsjahrbuches:

Cover

Inhaltsverzeichnis

Die Anfänge des GBG im Jahre 1968

Interview mit den ehemaligen und aktuellen Schulleitern Herr Müller und Herr Schmidt

Raufeisen: Spionagethriller am GBG

 

Der Jahrbuchverkauf bildet den Auftakt unserer Festwoche anlässliches des 50jährigen Bestehens des GBG, welche vom 23.-27.10.2018 stattfinden wird.

Weitere Informationen zum Jubiläum und dem abwechslungsreichen Programm der Festwoche „50 Jahre GBG“ finden Sie hier. 

Das zeichnet uns aus