Das „Zaungästeprojekt“ am GBG öffnet Türen: LehrerInnen von Schulen aus unserem Schulnetzwerk besuchen sich zweimal pro Jahr gegenseitig, um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu loben oder auch auf „blinde Flecken“ im Unterricht oder im Schulleben aufmerksam zu machen.
Ein Gymnasium unseres Schulnetzwerks hatte vor einigen Jahren in einem internationalen Austausch teilgenommen und berichtete von positiven Erfahrungen. Die Internationalität brachte neben vielen Vorteilen aber auch Nachteile, etwa hohe Kosten und geringe Vergleichbarkeit aufgrund sehr unterschiedlicher Rahmenbedingungen.
Daher regten die KollegInnen in unserem Schulnetzwerk an, in unserer Region gegenseitig solche Besuche durchzuführen. Insgesamt sechs Schulen unserer Region beteiligen sich. Die gastgebende Schule benennt jeweils Beobachtungsschwerpunkte und erhält über die Dauer eines Tages Feedback unter Freunden – zu Unterrichtsschwerpunkten, schulischen Gegebenheiten, zu konkreten Schulentwicklungszielen und ihrem Fortschritt etc. Am GBG hat die Steuergruppe das Projekt angestoßen, es wird von einer Gruppe von KollegInnen organisiert.
Ziele sind ein offenes Feedback unter Freunden, eine Qualitätsverbesserung der schulischen Arbeit, der Anstoß von Reflexionsprozessen, das Aufgreifen guter Impulse aus anderen Schulen des Netzwerks und gegenseitige Stärkung und Optimierung.
Im Herbst 2018 steht der erste Besuch bei einer Schule in Hannover auf dem Programm, im März 2019 wird eine Abordnung von KollegInnen aus unserem Schulnetzwerk das Georg-Büchner-Gymnasium besuchen. Dabei hoffen wir auf die breite Unterstützung durch die Schulgemeinschaft. In dieser Zeit wird auch das neue Schulprogramm erarbeitet, daher freuen wir uns besonders auf Impulse und Anregungen von externen Beobachtern.
Ansprechpartnerinnen rund um das Zaungästeprojekt sind Katrin Baksmeier, Veronika Mörke und Anne Knop.